Bewerbung

Bewerbungsschluss: Samstag, 10.06.2023.

Das Projekt steht jedem offen. Es gibt kein Idealbild einer perfekten Bewerbung. Unsere Teilnehmenden zeichnen sich durch Vielfalt und Leistungsbereitschaft aus. Alle motivierten Jugendlichen sind daher herzlich eingeladen, sich zu bewerben.

Ausschreibung 2023. (Datum für das Vorbereitungsseminar ist verschoben auf den 8.7.2023)
Teilnahmebedingungen 2023.
Bewerbungsbogen 2023.

Bewerbung für das Orga-Team:

BuildingBridges_BePartOfOurTeam

Ausschreibungen der letzten Jahre:

49 Antworten zu „Bewerbung”.

  1. Hallo,

    Ich wollte fragen, ob es bereits Pläne für das nächste Austauschprogramm gibt, und wenn ja, wann die Austausche (also beide, nach Deutschland und nach Korea) ungefähr stattfinden werden. :)

    1. Hallo Julia,
      vielen Dank für deine Anfrage. Der Schüleraustausch wird 2015 nicht stattfinden und voraussichtlich in einem Jahr evtl. in leicht modifizierter Form wieder aufgenommen.
      Herzliche Grüße
      Hilko

      1. Hallo,
        mich würde interressieren warum dieses jahr kein schüleraustausch stattfindet. Ich finde es nämlich schade das der schüleraustausch vllt erst im nächsten Jahr stattfinden wird.

      2. Vielen Dank für Dein Interesse.
        Der Jugendaustausch der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft e.V. wurde u.a. über eine Förderrichtlinie des BMFSFJ finanziert. Das ermöglichte uns die geringe Eigenbeteiligung der Teilnehmer. Das ist so zukünftig leider nicht mehr möglich und wir sind dabei, das Projekt neu aufzustellen und finanziell abzusichern.
        Daher bitten wir um etwas Geduld.
        Herzliche Grüße
        Hilko

    2. Hallo,
      ich würde mich gerne bewerben doch bin ich 1 Jahr zu jung (denke ich). Deswegen wollte ich fragen wie alt sein sollte um mit dabei zu sein? Und meine zweite Frage ist: Macht ihr jedes Jahr ein Austausch zwischen Korea und Deutschland??Wenn es dieses Jahr nicht klappt könnte ich mich dann nächstes mal erneut erwerben. Ich interessiere mich sehr für die koreanische Kultur und das Leben dort. Vielen Dank schonmal an sie, weil sie das Jugendlichen überhaupt ermöglichen. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
      Lg Anna

      1. Liebe Anna,
        vielen Dank für deine liebe Nachricht. Es ist erbaulich, von so hoher Motivation und Begeisterung für Korea zu lesen. Zu deinen Fragen:
        1. Die Teilnahme ist im Alter von 12-17 Jahren möglich. Zum Zeitpunkt der Bewerbung solltest du in diesem Alter sein.
        2. Wir organisieren ungefähr alle zwei Jahre eine neue Austauschrunde. Du kannst dich gern auch bei zukünftigen Runden bewerben.
        Herzliche Grüße
        Hilko

  2. Hallo, meine Tochter interessiert sich ebenfalls für den Austausch. Sie wird dieses Jahr aber schon 18 (im November). Demnäch wäre sie zu „Austauschzeiten“ schon fast knapp 19. Dürfte sie dann trotzdem noch mitmachen?
    Herzlichen Dank schon mal.
    LG Michaela

    1. Liebe Michaela, der Austausch in den letzten Jahren richtete sich vor allem an junge Schülerinnen und Schüler, die noch nicht volljährig sind. Wer darüber hinaus nach Korea möchte, dem stehen die Optionen eines Work-and-Travel-Aufenthaltes oder die Stipendienprogramme der Hochschulen und des DAAD offen.
      Was den kommenden Austausch betrifft, so überarbeiten wir derzeit unser Konzept, aber es wird sich an der Idee der früheren Runden orientieren, indem wir vorrangig unter 18-Jährige fördern.
      Herzliche Grüße
      Hilko

  3. Hallo
    Ich bin jetzt mit dem Abi fertig und will ein ganzes Jahr nach Korea. Könnt ihr mir da vielleicht helfen?
    Liebe Grüße

    1. Liebe Carolin,
      ein Jahr in Korea ist eine sehr schöne Idee. Wir organisieren vorrangig den Jugendaustausch „Building Bridges“. Oberstufenabsolventen können wir unabhängig davon z.B. einen Work-and-Travel-Aufenthalt oder die Stipendienprogramme der Hochschulen und des DAAD empfehlen. Vielleicht helfen Dir ein paar Erfahrungsberichte in der Rubrik „Auf nach Korea“ weiter. Viel Erfolg bei Deiner Suche.
      Herzliche Grüße
      Hilko

  4. Hallo,
    findet im Jahr 2016 ein Austausch statt? Ich wäre dann 15 Jahre als und würde sehr gerne nach Südkorea
    Liebe Grüße

    Lara :)

    1. Liebe Lara,
      vielen Dank für Deine Nachricht und Dein Interesse.
      Bislang steht leider noch nicht fest, in welcher konkreten Form der Jugendaustausch im kommenden Jahr stattfinden wird. Wir geben unser Bestes, um so schnell wie möglich neue Informationen bekannt zu geben.
      Herzliche Grüße
      Hilko

      1. Vielen Dank für die Antwort. Gibt es denn schon neues zum Austauschprogramm 2016? Ich würde wirklich sehr sehr gerne daran teilnehmen :)

  5. Hallo,
    Ich wollte mich nur erkundigen ob es denn schon neue Neuigkeiten über das Austauschprogramm 2016 gibt? Würde wirklich gerne daran teilnehmen :)
    LG , Lara E.

  6. Hallo,

    Ich wollte mal fragen, wie es denn nun mit dem Austausch 2016 steht. Würde sehr gerne daran teilnehmen. Ich bin ab dem 14 Februar 15.

    LG Lara :)

    1. Liebe Lara,
      wir freuen uns sehr ueber Dein grosses Interesse.
      Der Jugendaustausch wird 2016 mit hoher Wahrscheinlichkeit stattfinden. Wir sind momentan noch in der intensiven Planungsphase mit den Organisationen, die zukuenftig das Projekt tragen werden. Wir werden rechtzeitig alles bekannt geben, sobald wir konkrete Aussagen treffen koennen.
      Wir hoffen sehr, dass das spaetestens im neuen Jahr soweit ist und bedanken uns bis dahin fuer Deine Geduld.
      Herzliche Grüße
      Hilko

  7. Hallo,
    Ich interessiere mich auch für den Austausch dieses Jahr. Dazu zwei Fragen: Wann ungefähr kann man sich für den Korea-austausch 2016 bewerben? Und ich wohne im Moment im Ausland, ich zwar Möglichkeiten über die Osterferien 2017 bei anderen Familienmitgliedern unterzukommen, doch meine Frage ist ob das so auch geht?

    Liebe Grüsse Emely

    1. Liebe Emely,
      vielen Dank für Deine Nachricht und das anhaltende Interesse. Wir sind nach wie vor noch in der Vorbereitungsphase für das Projekt in diesem Jahr. Falls die Fördergelder für das Projekt genehmigt werden, so wird sich der Programmablauf an den Runden zuvor orientieren (s. Rubrik- Das Projekt).
      Für Einzelfallfragen bitte ich um etwas Geduld bis die Ausschreibung veröffentlicht ist.
      Herzliche Grüße
      Hilko

  8. Ich hätte noch eine Frage :) Muss man bei dem Gegenbesuch 2017 in Berlin wohnen? Ich wohne nämlich nicht in Berlin. Dürfen nur Jugendliche teilnehmen, die auch in Berlin wohnen? Ich hätte wirklich sehr großes Interesse da ich diese Seite seit August 2015 fast täglich verfolge :)
    Lg Lara

    1. Liebe Lara,
      vielen Dank für Deine wichtige Frage. Der Gegenbesuch 2017 wird im Großraum Berlin stattfinden. Wir sind daher vor allem auf regionale Bewerbungen angewiesen. Bewerbungen aus dem gesamten Bundesgebiet sind zwar möglich, es muss aber die Unterbringung aller TeilnehmerInnen garantiert sein. Als regionale Bewerbung zählt es auch, wenn Du Verwandte oder Bekannte in Berlin hast, bei denen Du während des Gegenbesuches unterkommen kannst.
      Wir werden in den kommenden Tagen die Ausschreibung veröffentlichen, in der Du die Details noch einmal nachlesen kannst.
      Herzliche Grüße
      Hilko

      1. Schade :( Dann ist mein Traum von Südkorea doch erstmal aufs Eis gelegt. Ich leben nämlich in Bad Bentheim (Niedersachsen) und bin somit zu weit weg von Berlin

      2. Liebe Lara,
        sowohl regionale als auch bundesweite Bewerbungen sind möglich. Bitte entnimm die Details der Ausschreibung, sobald diese veröffentlicht ist.
        Herzliche Grüße nach Bad Bentheim
        Hilko

  9. Hallo,
    ich wollte fragen wie lange so ein Austausch geht, da ich 2016/17 meinen Abschluss an der realschule habe und es vermutlich nur eine Woche oder so geht keine Ahnung wie es abläuft. Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Jessica H.

    1. Liebe Jessica, vielen Dank für Deine aufmerksame Frage. Der Austausch findet für jeweils zehn Tage in Deutschland und Korea statt. Die genauen Termine sind in der Ausschreibung einzusehen: https://buildingbridgesblog.wordpress.com/bewerbungskriterien/ Viel Erfolg und
      herzliche Grüße, Hilko

  10. Hallo,
    Wie wird die Bewerbung abgeschickt? Werden die Bewerbungsunterlagen per Email verschickt oder müsste man sie mit der Post verschicken? Ich habe nämlich soweit alles fertig :)

    Lg Lara

    1. Zitat aus der Ausschreibung: „Schicke uns Deine Bewerbungsunterlagen bis zum 15.Mai 2016 zusammenhängend als ein PDF-Dokument mit dem Betreff „Bewerbung: Brückenbauer 16/17“ per E-Mail […]“.

  11. Avatar von Dominik Zeymer
    Dominik Zeymer

    안녕하세요.
    Hallo,
    Ich habe eine frage, die mich wirklich regelrecht quält:
    Wenn man sich bei diesem Programm bewirbt UND angenommen wird (also einer der zehn glücklichen ist), aber das geld für die reise (650€) auch mit aller mühe nicht aufbringen kann und die eltern hartz IV bedingt nicht viel geld haben, gibt es dann die möglichkeit, dass man vom arbeitsamt bzw. vom staat einen zuschuss oder gar die volle finanzierung dieser reise bekommt? Ich dache daran als letzte notrettung da dieses Programm in einer bestimmten hinsicht förderlich für die beziehung zwischen Süd Korea (대한민국) und Deutschland (독일) ist. Besteht die möglichkeit ,dass diese reise als bildungsreise gilt und man somit hilfe vom staat bekommt?

    1. Lieber Dominik,
      vielen Dank für Deine Anfrage. Du sprichst einen wichtigen Punkt an. Leider haben wir keine Informationen dazu, ob ein Jugendaustauschprogramm für Sozialleistungsempfänger absetzbar ist. Davon unabhängig bemühen wir uns sehr, das Programm so kosteneffektiv wie möglich zu gestalten und zusätzliche Mittel zu organisieren, um die Gesamtkosten zu senken. Das Programm wird bereits mit Fördermitteln des Bundes teilfinanziert. Zum aktuellen Zeitpunkt belaufen sich die Kosten für die Teilnehmer auf die in der Ausschreibung angegebene Summe von 650 EUR.
      Wir empfehlen Dir, Dich zu bewerben und Angaben zu Deiner Situation zu machen. Im Auswahlverfahren ist zunächst ausschließlich die Eignung der Teilnehmer entscheidend.
      Herzliche Grüße, Hilko

  12. Hallo,
    Ich habe bezüglich des Programms ein paar Fragen:
    Wie stehen die Chancen angenommen zu werden, wenn man nicht in Berlin wohnt?
    Ist es möglich, (bei bundesweiten Bewerbungen) dass auch die Deutschen bei einer Gastfamilie unterkommen oder müssen wir uns selber etwas suchen (Hotel, Jugendherberge etc.)?
    Vermindert es meine Chancen, nagenommen zu werden, wenn ich nicht in der DTU bin?

    Vielen Dank im Voraus für die Informationen.
    Herzliche Grüße, Jasmin

    1. Liebe Jasmin,
      über Dein Interesse an „Building Bridges“ freuen wir uns sehr. Bewerbungen von Jugendlichen aus ganz Deutschland sind möglich. Die Teilnehmenden werden zunächst nach ihrer Eignung ausgewählt. Wenn uns Deine Bewerbung überzeugt, dann ist es kein Ausschluss-Kriterium, falls Du nicht aus der Region kommst oder Du kein Mitglied in der DTU bist.
      Wichtig ist, dass die Vorbereitungsseminare und der Gegenbesuch jeweils in Berlin stattfinden. Wir müssen den Gegenbesuch realisieren können, d.h. wenn es keine Möglichkeit für Dich und Deine/n Austauschpatner/in gibt, in Berlin unterzukommen, unterstützen wir Dich bei der Suche nach einer Gastfamilie in Berlin und Umgebung. Eine Unterkunft im Hotel ist nicht vorgesehen.
      Hoffentlich hilft Dir das bei Deinen Fragen weiter.
      Herzliche Grüße aus Berlin, Hilko

  13. Hallo,
    ich hätte Interesse an dem Austausch 2018/2019. Ich wohne c.a. 1,5 h von Berlin entfernt, in Senftenberg. Wäre es trotzdem möglich an dem Austausch teilzunehmen?

    LG Hannah :)

    1. Liebe Hannah,
      vielen Dank fuer Deine Anfrage. Bisher waren bei jeder Austauschrunde Bewerbungen aus ganz Deutschland moeglich. Im Moment organisieren wir emsig den aktuellen Austausch, aber freuen uns natuerlich sehr ueber so langfristiges Interesse.
      Herzliche Gruesse, Hilko

  14. Hallo zusammmen,
    Ich würde gerne an dem Austausch 2018/2019 teilnehmen und wollte fragen ab wann man sich bewerben kann.

    Lg Syrusch ;)

    1. Hallo Syrusch,
      vielen Dank fuer Deine Interesse an unserem Projekt. Der Ablauf wird sich an den Projekten der Vorjahre orientieren, d.h. die Ausschreibung wird im Frühjahr 2018 veröffentlicht.
      Herzliche Gruesse, Hilko

  15. Kann man noch daran teilnehmen, wenn man 18 Jahre alt ist?
    Beim Austausch 2018/19 bin ich schon 18 Jahre alt.

    1. Liebe Dara,
      der Austausch in den letzten Jahren richtete sich vor allem an junge Schülerinnen und Schüler, die noch nicht volljährig waren. Wer darüber hinaus nach Korea möchte, dem stehen die Optionen eines Work-and-Travel-Aufenthaltes oder die Stipendienprogramme der Hochschulen und des DAAD offen. Was den kommenden Austausch betrifft, ändern sich mitunter Details, aber er wird sich an der Idee der früheren Runden orientieren, indem wir vorrangig unter 18-Jährige fördern.
      Herzliche Grüße, Hilko

  16. Wie sieht das genau mit den Kosten aus?

    1. Liebe Ketti,
      vielen Dank für Deine freundliche Anfrage. Die Kosten sind in der Ausschreibung der jeweiligen Projektrunde nachzulesen. Dort steht auch, welche Kosten zusätzlich entstehen können.
      Herzliche Grüße
      Hilko

  17. Avatar von Claire Salièges
    Claire Salièges

    Guten Tag, meine Tochter interessiert sich stark für den Austausch 18/19, da sie sich schon sehr lange wünscht, Korea kennen zu lernen (sie lernt schon seit 2 Jahren koreanisch!). Ich habe aber noch keine Berwerbungsunterlagen auf Ihrer Seite gesehen, wann ungefähr werden sie hochzuladen sein? Danke und viele Grüße Claire

    1. Liebe Claire,
      vielen Dank für die Nachricht. Wir freuen uns sehr über jeden, der motiviert ist, nach Korea zu gehen. Die Ausschreibung und die Bewerbungsunterlagen veröffentlichen wir im März. Dies und alle weiteren Termine sind unserer Projektbeschreibung zu entnehmen. http://www.buildingbridgesblog.wordpress.com/about/
      Herzliche Grüße
      Hilko

  18. Guten Tag,
    ich interessiere mich für den Austausch 2018/19. Bei den Fragen für das englische Motivationsschreiben, beziehen sich zwei auf Programmpunkte. Was sind diese Programmpunkte, oder soll ich mir eigene Ausdenken?
    Liebe Grüße
    Hannah

    1. Liebe Hannah,
      Vielen Dank für Deine Frage. Das Programm des Gegenbesuches wird maßgeblich von den Teilnehmenden selbst gestaltet. Bei deinem Motivationsschreiben möchten wir wissen:
      „In welcher Form kannst Du Dich beim Gegenbesuch
      einbringen? Was ist Dir beim Gegenbesuch wichtig und warum?“
      Kurzum: ja, du kannst und sollst dir gern eigene Programmpunkte überlegen.
      Herzliche Grüße
      Hilko

  19. Hallo :)
    Ich interessiere mich sehr für den Austausch für das Jahr 2019, würde aber vorher gern wissen, ob man für den Austausch in Berlin leben muss, oder ob man auch aus anderen Teilen Deutschlands (in meinem Fall Kassel) kommen kann.

    Ich freue mich auf eine Rückmeldung!

    LG
    Anne

    1. Liebe Anne,
      wir freuen uns sehr über dein Interesse. Der nächste Austausch findet frühestens 2020/2021 statt. Die Ausschreibung richtet sich voraussichtlich, wie auch bisher, an Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Bundesgebiet. Da ist auch Kassel dabei.
      Herzliche Grüße aus Berlin
      Hilko

  20. Liebes BuildingBridges-Team,

    ist inzwischen bereits bekannt, ob es für 2020/2021 einen Austausch geben wird?

    Vielen Dank und eine frohe Weihnachtszeit :-)

    Ulrike

    1. Sehr geehrte Frau Drosse,
      vielen Dank für die Anfrage. Es soll einen Austausch 2020/2021 geben. Die Ausschreibung dazu veröffentlichen wir im Frühjahr.
      Herzliche Grüße aus Berlin
      Hilko

      1. Wir freuen uns! Herzlichen Dank und ein glückliches neues Jahr :-)

  21. Hallo, durch Corona würde ja das aktuelle Programm abgesagt, wird es für nächstes Jahr erneut eines geben?
    Und gibt es ein höchst alter?
    Auf vielen Seiten lese ich bis 30Jahre,jedoch bin ich dieses Jahr 31 geworden.

    1. Hallo Ayako, vielen Dank für deine Nachricht. In der aktuellen Lage können wir auch 2021 keinen deutsch-koreanischen Jugendaustausch ausrichten. Wir hoffen, dass es 2022 wieder möglich ist.
      Die Altersspanne für Bewerbungen richtet sich nach der Ausschreibung der jeweiligen Projektrunde. Hier findest du die Dokumente der vergangenen Jahre. In der Regel richtet sich der Austausch an Jugendliche, die zum Zeitpunkt der Bewerbung zwischen 12 und 17 Jahre alt sind.
      Viele Grüße aus Berlin
      Hilko

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..